Zeit für frischen Wind?! Juventus LaVia!
Unser Auslands- Projekt LaVia ist für alle Erwachsenen unter 30 Jahren, die ihren Lebens-und Arbeitsweg noch suchen oder JETZT! eine neue Richtung einschlagen wollen. Der frische Wind ist das Herzstück des Projektes, denn nach einer soliden Vorbereitungsphase in Nordhorn fliegen Sie auf die englischsprachige Mittelmeerinsel Malta. Dort können Sie mit dem abz Team 10 Wochen wertvolle Berufs-und Lebenserfahrungen sammeln. Und auf Malta gibt es viel Wind…!
Zurück in Nordhorn unterstützen wir Sie noch 3 Monate lang dabei ihre neuen Ideen und Pläne in die Tat umzusetzen.
Teilnehmende
Das Projekt richtet sich an Ausbildungs- und Arbeitssuchende zwischen 18 und 30 Jahren, die arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldet sind. Die Teilnahme erfolgt in Absprache mit Ihrer Ansprechpartner*in beim Jobcenter.
Inhalte
Die Vorbereitungsphase in Nordhorn (9 Wochen: August-Oktober 2023)
In Einzel-und Gruppentrainings werden Sie hier in den Bereichen Berufsorientierung, Persönlichkeit und Auslandspraktikum vom abz Team unterstützt. Außerdem erhalten sie Englischunterricht in der VHS und nehmen an einem Praktikum im Campus Handwerk teil.
Der Auslandsaufenhalt (10 Wochen: Oktober-Dezember 2023)
In den ersten 2 Wochen auf Malta erhalten Sie mit ihrer Gruppe Englischintensivunterricht an der Easy School of Languages in Maltas Hauptstadt Valetta. Nachmittags ist Zeit gemeinsam oder individuell die Insel zu erkunden, Sport zu treiben und sich langsam zurecht zufinden. Sie wohnen in 4er Wohngemeinschaften.
In der 3. Woche startet ihr Vollzeit-Praktikum in ihrem Betrieb.
Abends und am Wochenende finden nach Bedarf Gruppentreffen, Einzelgespräche, Exkursionen und Sportangebote statt.
Ein Team von 2 abz Kolleg*innen ist die gesamte Zeit über auf der Insel und steht Ihnen unterstützend zur Seite. Da kann nichts schief gehen.
Die Nachbereitungsphase (12 Wochen: Dezember 2023 – März 2024):
Sie haben viel erlebt auf Malta und sprühen nun vor Ideen. Wir unterstützen Sie nun dabei ihren Ideen Taten folgen zu lassen. Gemeinsam erarbeiten wir Ihren aktuellen Plan für die Zukunft und locken wichtige Schritte wie Schnupper- oder Berufseinstiegspraktikum ein. Sollten noch persönliche Stolpersteine im Weg liegen, dann packen wir auch diese an und versuchen sie zur Seite zu räumen.
Dauer
8 Monate
Zeiten
Die konkreten Arbeitszeiten richten sich nach der jeweiligen Projektphase.
Phase 1: Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt: 7.8.-13.10.23
Mo.-Fr. 8.30-13.30 Uhr
Mi./Do.: 14.30h-16.30 Uhr
In der zweiwöchigen Praktikumszeit im Campus Handwerk arbeiten Sie ganztags.
Phase 2: Der Auslandsaufenthalt: 16.10.-20.12.23
1.+2. Woche: 9.00-13 Uhr: Englisch Sprachunterricht an der Easy School of Languages, Valetta:
nachmittags: Ausflüge, Sportmöglichkeiten
3.-10. Woche: Vollzeitpraktikum, Zeiten ja nach Arbeitsweise des jeweiligen Betriebs
Werktags: Gruppenabende, Einzelgespräche
Am Wochenende: Ausflugsmöglichkeiten
Phase 3: Nachbereitung: 21. + 22.12.23/27.-29.12.23/3.1.-22.3.24
Montags bis freitags von 8:30 -13.30 Uhr.
(Änderungen vorbehalten.)
Ziele
- Klarheit bekommen, was man will im Leben und in der Arbeit
- einen individuellen Plan für die persönliche und berufliche Zukunft erarbeiten
- Motivation und Selbstsicherheit gewinnen
- eigene Fähigkeiten und Fertigkeiten (neu) entdecken und erwerben
- einen passenden Ausbildungs- oder Arbeitsplatz finden
- Bei Bedarf persönliche Schwierigkeiten klären
Leben und Arbeiten im Ausland
Projektbausteine
1. Die Vorbereitungsphase (9 Wochen)
Persönlichkeitstraining:
- Motivationstraining und gruppendynamische Trainings
- Improtheater
- Kreativprojekt
- individuelles Coaching, sozialpädagogische Begleitung, Beratung und Unterstützung in persönlichen Lebens- und Gesundheitsfragen
Berufliche Orientierung und Vorbereitung aufs Auslandspraktikum:
- Tests und Übungen zur Selbsteinschätzung eigener Fähigkeiten
- Berufsberatung
- Praktikumsberatung
- Bewerbungstraining
- Erstellen der Bewerbungsunterlagen für das Praktikum auf Malta
- Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch (Zoom Meeting)
- 2-wöchiges Praktikum im Campus Handwerk in Nordhorn (fachliche Vorbereitung Beruf)
Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt
- Englischunterricht (VHS und Improtraining englisch)
- Interkulturelles Training
- Landeskunde Malta
- Erste Kontakte mit Auslandsbetrieb
- Kulturtraining Gastland
- WG Training (von Einkaufen, über Tagestruktur bis Privatsphäre)
2. Der Auslandsaufenhalt (10 Wochen)
Wohnen in 4-5 er WGs (Appartments)
Englischunterricht an der Easy School of Languages, Valetta (Woche 1 und 2)
Ab Woche 3: Ganztägiges Praktikum
Gruppenabende (Austausch, Training, Reflexion)
Wochenendexkursionen
Sportangebote (Fitnessstudio, Fussball, Yoga)
Einzelberatungsgespräche (wöchentlich)
Am Ende: Vorbereitung auf das Leben in Deutschland: Praktikumsaktivitäten, Bewerbungen etc.
3. Die Nachbereitungsphase:
Auswertung des Auslandspraktikum sowie der Arbeits- und Auslandserfahrung
Event. Fertigstellung des Kreativprojekts
Konkrete (Neu-) Orientierung Beruf
Betriebssuche/ Bewerbungsphase
Gezielte Qualifizierung für das konkrete Berufsziel/ den konkreten Betrieb
Motivationstraining
Sozialpädagogische Begleitung für den Berufseinstieg
Schnupper-Praktikum oder Betriebseinstiegspraktikum
(Änderungen vorbehalten.)
Unterstützung durch Team von Pädagog*innen und Anleiter*innen
Sie werden in allen Projektphasen von erfahrenen Pädagog*innen und Anleiter*innen begleitet. Weitere Unterstützung bekommen Sie durch den Austausch in einer Gruppe von Gleichgesinnten, die alle ein Ziel haben: Sich neu erfinden und ihre Zukunft in die Hand zu nehmen.
Ansprechpartner*innen
Ulrich Abel
Ochsenstraße 9, 48529 Nordhorn
Per E-Mail kontaktieren:
La Via - Juventus, Unternehmen: Einstieg
Grafschafter Jugendwerkstatt, La Via - Juventus
Herr Vogel
Staatlich Anerkannter Sozialarbeiter und Sozialpädagoge (B.A.)
La Via - Juventus
Frau Westermann
Psychologin (M.Sc.), Systemischer Coach (ECA)
Herr Schepers
Sozialpädagoge/ Sozialarbeiter (B.A.) im Anerkennungsjahr