Modul 5: Training: Vereinbarkeit „Familie und Beruf“
Wir unterstützen Frauen beim Einstieg oder Wiedereinstieg in Arbeit, Beruf oder Ausbildung.
Wir helfen ganz praktisch, trainieren und beraten, frischen ihr berufliches Wissen und Können auf.
Vor allem helfen wir beratend und praktisch die Vielzahl von Vorurteilen, Hindernissen und organisatorischen Schwierigkeiten zu überwinden, die bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf auftreten.
Dauer: 40 Stunden
Das Modul findet im Rahmen des Projekts „Unternehmen Einstieg“ statt.
Teilnehmende
Mitmachen können alle Frauen zwischen 18 und 68, die einen beruflichen Wiedereinstieg anstreben und Familie und Arbeit unter einen Hut bringen müssen. Wenn sie interesse haben, sprechen Sie mit Ihrem/r AnsprechpartnerIn im Jobcenter. Die Förderung erfolgt über einen Bildungs-/Aktivierungsgutschein.
Bausteine
Wir beraten und unterstützen Sie individuell und persönlich in allen Fragen die für sie beim Berufseinstieg wichtig sind.
Ganz praktisch helfen wir Ihnen bei:
- der Organisation der Kinderbetreuung
- bei der Orientierung und dem Finden des richtigen Berufsbildes
- bei der Auffrischung Ihres beruflichen Wissens
- Training der fachlichen Fähigkeiten /EDV-Training / moderne Arbeitsorganisation
Training der Persönlichkeit:
- Körpertraining: Fit und stark für den Beruf und Familie
- Theatertraining: Selbstsicherheit und Routine
- Kreativtraining: Stressabbau
Ziele
- Auffrischung beruflicher Fähigkeiten
- Orientierung auf dem Arbeitsmarkt und Bewerbung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Vermittlung in Arbeit bzw. Ausbildung
Besonderheit
Sie lernen quasi nebenbei andere Frauen in ähnlichen Lebenssituationen kennen, können Netzwerke knüpfen, sich gegenseitig unterstützen, Tipps geben, und Spaß haben. Das tut gut und schafft neue Kontakte und neue Einsichten.
Sie können sich gegenseitig unterstützen, beraten und Tipps geben.
Rahmendaten
Das Projekt ist AZAV anerkannt und kann individuell durch Jobcenter und Arbeitsagenturen gefördert werden.
Dauer: Je nach individuellem Bedarf und Absprache in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Die Teilnahme erfolgt in Absprache mit dem Jobcenter (Bildungsgutschein).
Ihre Ansprechpartner
Unternehmen: Einstieg
Frau Schulte
Sozialarbeiterin/-pädagogin (B.A.)
Frau Herwich
Pädagogin (B.A.)
Alternative Schulpflichterfüllung (SiJu), Unternehmen: Einstieg
Herr Gerigk