


Grafschafter Jugendwerkstatt
Die Jugendwerkstatt betreibt einen kleinen Bauernhof am Rande von Nordhorn. Der Hof wird von den Jugendlichen unter fachkundiger Anleitung renoviert. Daher bietet er vielfältige Arbeits- und Lernfelder: vom Holzbau, Schreinern, Trockenbau, Maler- und Maurerarbeiten, Gemüse-, Obst- und Gartenbau und bis hin zur Hauswirtschaft.
Jeden Mittag wird gesund und frisch gekocht und das im hauseigenen Garten gezogene Obst und Gemüse verarbeitet.
Junge Menschen lernen so ihre beruflichen und praktischen Fähigkeiten zu erkunden und auszubauen.
In erlebnis- und sozialpädagogischen Trainings wird an der persönlichen Entwicklung gearbeitet. Eine geregelte Tagesstruktur, körperliche und geistige Trainings und eine gesunde Lebensführung werden eingeübt.
Teilnehmer
Teilnehmen können Jugendliche und junge Menschen, die für Ihren beruflichen oder schulischen Einstieg eine besondere Unterstützung benötigen. Die Zuweisung erfolgt über das Pro-Aktiv-Center, das Jobcenter oder das Jugendamt des Landkreises. Die individuelle Teilnahme kann 6 bis max. 24 Monate betragen.
Das Projekt ist finanziert aus Mitteln des ESF Europäischen Sozial Fonds des Landes Niedersachsen und des Kreises Grafschaft Bentheim.
Bausteine
Hauswirtschaft
Gartenbau, Tierpflege
Holzbau, Malern, Trockenbau
Berufsorientierung
Sozialpädagogische Unterstützung
Gemeinsames, regelmäßiges gesundes Kochen und Essen
kreative Angebote, Sport, Stressmanagement
Lernen und Trainingsangebote zur Vorbereitung auf die Ausbildung
Teilnehmende
Die Jugendwerkstatt ist offen für junge Menschen unter 25 Jahre, die aufgrund ihrer individuellen Situation derzeit keine Schule besuchen oder keine Ausbildung bzw. Arbeit aufnehmen können.
Ziele
- das Heranführen an eine Berufsreife
- eine regelmäßige, zielorientierte, gesunde Lebensführung
- die Übernahme von Selbstverantwortung
- die Entwicklung einer realistischen nachhaltigen Lebens- und Berufsperspektive
In einem individuellen Coachingprozess mit den Sozial- und Arbeitspädagogen wird an der möglichst zügigen und nachhaltigen Integration in Schule, Ausbildung oder Beruf gearbeitet.
Ihre Ansprechpartner
Grafschafter Jugendwerkstatt
Frau Schellbach
Heilpädagogik (B.A.), Erziehungswissenschaft (M.A.)
Frau Ritterfeld
Studentin Saxion 2. Ausbildungsjahr
Alternative Schulpflichterfüllung (SiJu), Grafschafter Jugendwerkstatt, JuWAS Jugendwerkstatt Alternative Schulpflichterstellung
Grafschafter Jugendwerkstatt, La Via - Juventus
Herr Vogel
Staatlich Anerkannter Sozialarbeiter und Sozialpädagoge (B.A.)