Über uns
Wir sind zugelassener Träger der beruflichen Erwachsenenbildung,
anerkannter Jugendhilfeträger und seit 2006 in der Grafschaft ansässig.
Wir beraten und schulen/trainieren Menschen aller Altersgruppen und Qualifikationen, rund um die Themen:
Arbeit, Beruf, Karriere, Berufswahl, (Wieder-)Einstieg in den Job, Berufswegeplanung,
Bildungsplanung, Life-Work Balance und Ausbildung/ Weiterbildung.
Wir sind ein freier Träger, unabhängig und nicht konfessionell. Wir arbeiten nach den Grundsätzen der humanistischen Pädagogik, immer am Wohl unserer Kunden orientiert.
Wir sind AZAV zugelassener Bildungsträger.
Unser Team
Wir sind ein Team aus 14 Pädagogen und Pädagoginnen, 2 Theaterpädagoginnen, 1 Kunsttherapeutin und 2 kaufmännischen Mitarbeiterinnen. Alle unsere pädagogisch arbeitenden Kollegen und Kolleginnen, haben ein fundiertes Diplom/ MA pädagogisches Studium absolviert. Sie verfügen über Berufserfahrung und absolvieren entsprechend ihrer Tätigkeiten hochwertige Zusatzausbildungen.
Grundsätze unserer Arbeit
Unsere Arbeit basiert auf dem positiven Menschenbild der humanistischen pädagogischen Psychologie, welches die Entfaltung und Entwicklung der Persönlichkeit jedes einzelnen fördern will, um eine selbstbestimmte, verantwortungsvolle und erfüllte Lebensführung zu ermöglichen.
Wir verfolgen in der Praxis, einen ressourcen- und lösungsorientierten systemischen Beratungsansatz. Wir arbeiten gendersensibel und nach den Grundsätzen und Methoden der humanistischen Pädagogik.
Wir achten und schätzen die Unterschiedlichkeit von Menschen und Ihren Lebensentwürfen.
Ein Leitsatz ist das Prinzip des Empowerment: „Hilf mir, es selbst zu tun“.
Ziele und Methoden
Ziel unserer Trainingseinheiten und Beratungen ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, ihre eigenen Ziele selbstwirksam umzusetzen (Empowerment) und auch langfristig erfolgreich zu verfolgen.
Neben dem Empowerment und der Selbstwirksamkeit ist die Stärkung, der individuellen Resilienz, sowie die ganzheitliche Gesundheitsförderung besonders wichtig für eine nachhaltige Integration. Daher bieten wir in unseren Projekten, sowohl klassische Trainings und Schulungen, als auch ganzheitliche Lernmethoden in Kombination mit Kreativmethoden, Körperarbeit, der Theater- und Kunstpädagogik. Immer kombiniert mit einem individuellem Coaching.
Unser Bildungsauftrag besteht darin, ganz unterschiedliche Menschen zu befähigen, sich den Anforderungen einer sich schnell und ständig verändernden Arbeits- und Lebenswelt zu stellen.
Wir verstehen unsere Bildungsarbeit als emanzipatorischen Auftrag im Sinne der TeilnehmerInnen, die zu uns kommen. Wir wollen diese unterstützen und befähigen gute Arbeit zu finden und ein unabhängiges, selbstbestimmtes Leben im Einklang mit den jeweils individuellen Vorraussetzungen und Rahmenbedingungen zu führen.
Die Bewusstmachung und Erlebbarkeit der Werte einer pluralistischen, gleichberechtigten und demokratischen Gesellschaft mit solidarischen Charakter im Sinne des Grundgesetzes und der europäischen Werte, ist für uns eine wichtige Querschnittsaufgabe – vor allem auch in der Arbeit mit jungen Menschen.
Dabei arbeiten wir mit vielfältigen Methoden, um die Menschen auf allen Wahrnehmungsebenen ansprechen zu können: von der lösungsorientierten Beratung, über praktische Werkangebote, Coachings bis hin zur theaterpädagogischen und kunstpädagogischen Arbeit.